World Masters Innsbruck 2023 – mit den Profis tanzen

Am vergangenen Samstag wurde das österreichische Innsbruck erneut zum Schauplatz einer großen Bandbreite von Tanzsportturnieren. Von Anfängern aus den lokalen Tanzschulen bis hin zu internationalen Spitzenpaaren und den amtierenden Profi-Weltmeistern waren am Samstag tausende Tanzbegeisterte den Einladungen zu den Turnieren rund um die „World Masters“ gefolgt. Neben zahlreichen Amateur- und Profi-Turnieren fanden im Rahmen des traditionsreichen „World Masters“ auch Turniere in der Kategorie „ProAm“ statt. Hierbei setzt sich das Tanzpaar aus einem Profi und einem Amateur zusammen. Eine ganz besondere Konstellation im Turniersport, die es so in kaum einer anderen Sportart zu finden gibt.

„ProAm bietet eine hervorragende Möglichkeit, den professionellen Tanzsport interessierten und ambitionierten Amateuren oder sogar Anfänger/innen näherzubringen. Es ist eine schöne Erfahrung für den Profi und den Amateur zugleich.“, berichtet Julian Wagner, der im Deutschen Professional Tanzsportverband aktiv tanzt. Seine Partnerin, Natalia Brenner, und er waren am Samstag ebenfalls in Innsbruck bei zwei ProAm Turnieren in der Sektion Standard am Start.

„Wir haben uns viele Wochen auf dieses Turnier vorbereitet, unsere Choreographie trainiert, aber vor allem an der technischen Ausführung gearbeitet und unsere künstlerische Darbietung verfeinert.“, sagt Niklas Neureuther, amtierender deutscher Vizemeister der Professionals Standard, der ebenfalls mit seiner ProAm-Partnerin, Katja Schneider, in Innsbruck an den Start ging.

Am Nachmittag fanden die ersten Turniere in der Kategorie „multiple dance challenge“ im schönen Saal Tirol im Innsbrucker Congresszentrum statt. Bei dieser Form des ProAm Turniers wird ausschließlich der/die Amateur/in im Paar bewertet. Natalia und Katja starteten mit ihren Partnern in der höchsten Startklasse – Gold Star Open. Katja & Niklas gewannen das Turnier mit Bravour, Natalia & Julian belegten den 2. Platz. Beide Paare trainieren im TSC Blau-Gold Rondo e.V. und sind für das Team Unity bei der World Masters an den Start gegangen.

Neben den ProAm Turnieren in der Standardsektion fanden auch ProAm Turniere in der Sektion der lateinamerikanischen Tänze statt. Der amtierende Deutsche Meister der Professionals, Andrey Larin, nahm hierbei mit seiner ProAm-Partnerin,Michaela Reitmayer, teil. Die beiden konnten souverän die Turnier in der Lateinsektion gewinnen.

„Für mich war es immer ein Traum in schönen Ballsälen über das Parkett zu schweben, mich zu schöner Musik elegant und stilvoll zu bewegen und Applaus vom Publikum zu erhalten“, berichtet Natalia Brenner. „In vielen Tanzschulen habe ich für mich nicht das richtige Angebot gefunden, um diesen Traum zu verwirklichen. Doch durch die Möglichkeit des ProAm-Tanzens konnte ich in kürzester Zeit große Fortschritte machen und kann nun endlich meinen Traum vom Tanzen verwirklichen“ ergänzt Natalia.

Nach den Turnieren am Nachmittag, die parallel mit den österreichischen Tanzschulmeisterschaften mit internationaler Beteiligung stattfanden, fand am Abend das große Highlight des Turniertages statt. Neben dem traditionsreichen Walzer Wanderpokal der Alpen, wurde das World Masters Latein-Turnier der Professionals und das ProAm Scholarship Turnier International Standard im ausverkauften Tiroler Saal ausgetragen. Bei den Scholarship Turnieren werden sowohl Profi, als auch Amateur zusammen im Paar bewertet. Vor mehreren hundert Zuschauern zeigten die internationalen ProAm Paare vor dem hochkarätigen Wertungsgericht Bestleistungen und begeisterten das Publikum. Katja & Niklas gewannen die Silbermedaille, Natalia & Julian belegten als Newcomer den 4. Platz.

„Wir sind mit unserer Performance sehr zufrieden und haben das Ambiente hier in Innsbruck genossen. Es war durch und durch ein wunderbares Turnier“, strahlt Katja Schneider.

Die wirklich attraktive Abendveranstaltung nahm schließlich seinen Höhepunkt mit dem Finale des World Masters Latein-Turniers und den anschließenden Solo-Showtänzen der Finalpaare. In den Solotänzen haben die Finalpaare die Möglichkeit, sich noch einmal alleine auf der Fläche dem Publikum zu präsentieren. Eine Tradition, die das World Masters in Innsbruck so besonders und anziehend macht. Vor allem der letzte Solotanz des Abends, die Rumba der amtierenden Profi-Weltmeister, Dorin Frecautanu & Marina Sergeeva, zog das Publikum in seinen Bann. Die gefühlvolle Rumba, die Tanzen in absoluter Perfektion darstellte, sowie Musikalität und Emotionen in atemberaubenden Einklang brachte, wurde mit Standing Ovations honoriert. Eine weltmeisterliche Darbietung, die seinesgleichen sucht und definitiv jeden Zuschauer in seinen Bann gezogen hat.

Es war rundum eine gelungene und absolut professionelle Veranstaltung, die das Herz eines jeden Tänzers höher schlagen lässt. Gratulation an die Veranstalter, KR Dipl.-VW Ferry Polai und die Veranstaltungsagentur Dipl.-Vw. Ferry Pola, und das gesamte Team, das diese fabulöse Veranstaltung ermöglicht hat.

„Wir freuen uns bereits jetzt auf die World Masters 2024 und kommen gerne wieder!“, betonen die beiden deutschen ProAm-Paare und blicken mit Vorfreude auf die noch anstehenden Turniere in den kommenden Monaten.

Wir gartulieren unseren beiden ProAm Paaren von Herzen! Eine wirklich schöne Leistung!