Samstag morgen 10 Uhr – wir sind bereit. Die Technik funktioniert, gute Musik läuft, die Paare sind rechtzeitig angekommen und hoch motiviert. Der 25. Bonner Sommerpokal kann starten.
Auf 4 Flächen beginnen die Paare der Hauptgruppe D-B Latein. Lebensfreude pur strömt durch die Hardtberghalle in Bonn. Dank der umlaufenden Tribünen können die Zuschauer flexibel zwischen den vier Flächen wechseln und die Paare anfeuern. Auch die Paare unterstützen sich gegenseitig und erzeugen damit eine tolle Stimmung. Dank der vom TNW zur Verfügung gestellten Digis steht schnell fest, wer in der nächsten Runde weitertanzen darf und auch die Sieger sind zügig ermittelt. So bleiben wir gut im vorgesehenen Zeitplan.
Bei großen Turnieren wie dem Bonner Sommerpokal starten einige Paare gern mehrfach. Für die Organisation ist das nicht immer einfach – immerhin wird beim Wechsel von Standard zu Latein Zeit zum Umziehen benötigt. Mit gutem Willen und Flexibilität konnten die Mehrfachstarter alle gewünschten Turniere absolvieren. Ein herzliches Dankeschön dafür geht an die Moderatorinnen sowie Turnierleiter und Beisitzer.
Besondere Highlights waren die Showeinlagen. Am Samstag präsentierte die Irish Dance Gruppe – Creid Academy of Irish Dance – der Tanzsportabteilung der SSF Bonn 1905 e.V. dem staunenden Publikum ihren Irish Dance. Sie wurden mit viel Applaus bedacht. Die Showeinlage am Sonntag stand ganz im Zeichen des Hip Hop. Die Tänzer der Urban Dance Company Tanzfabrik Mittelrhein aus Koblenz mit ihrem Trainer Gabriel Hermes begeisterten das Publikum. Kein Wunder, denn seit 2018 nimmt das Team regelmäßig an Meisterschaften teil und konnte schon zahlreiche Titel und TOP-Platzierungen erreichen.
Besonders gefreut hat uns, dass viele Paare aus beiden Vereinen den „Heimvorteil“ nutzten und an den Start gingen, um einen der begehrten Pokale zu ertanzen , die auch in diesem Jahr wieder von Patrick Kehren gefertigt und gespendet wurden.
Dank der guten Vorbereitung und der vielen Helfer vor Ort aus den beiden Vereinen TSC Blau-Gold Rondo Bonn e.V. und TSC Royal Bonn e.V. verliefen beide Turniertage reibungslos.
Kompetent und humorvoll führten die Moderatorinnen Gabriele Kunau und Kerstin Hahn durch die Tage und vergaßen auch die Aussteller nicht: „Ihr könnt jetzt Eure Schuhe durchtanzen – bei unseren Ausstellern findet Ihr Ersatz“.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – am 03./04.08.2024 findet der 26.Bonner Sommerpokal statt.
Ergebnisse der Paare des Rondos beim SoPo 2023:
[Alle Fotos hat Klaus Butenschön gemacht. http://www.ihr-fotograf-butenschoen.de/]