Trainerprofile
Giselle Keppel
Vita
geboren 1970 in Köln, zwei Söhne
Bussardweg 50, 50829 Köln
Mobil: 0178 / 5108255
Email: Giselle@coeurdedanse.de
- 8-fache deutsche Meisterin Standard
- Deutsche Meisterin Kür Standard
- 3-fache Vizeweltmeisterin Kür Standard
- Vize – Europameisterin Kür Standard
- Weltmeisterschaftsfinalistin Standard
- 6-fache Europameisterschaftsfinalistin Standard
- 28-fache Grand-Prix-Siegerin Standard
Als Trainerin, Choreographin, und internationale Wertungsrichterin WDC (Standard/Latein) sowie WDO arbeitet sie heute im Tanzsport und trainiert viele erfolgreiche Paare.
Mit 7 Jahren begann sie ihre Tanzlaufbahn mit Ballett und Jazz Dance.
Zusammen mit ihrem Partner Heiko Kleibrink gehört sie zu den erfolgreichsten Profitänzern Deutschlands.
Kleibrink und Keppel bildeten seit der Jugendklasse ein Tanzpaar. 1991 nahmen beide erstmals in der Jugendklasse an einer deutschen Meisterschaft teil. Drei Jahre später folgte die erste Teilnahme an einer Deutschen Profimeisterschaft. 1997 gewannen Kleibrink und Keppel zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft und wurden die jüngsten Meister in der Geschichte des deutschen Tanzsports. Sie erreichten gemeinsam insgesamt 8 deutsche Meistertitel der Professionals in Folge im Standardtanz und sind damit das einzige Paar mit diesem Erfolg.
Es folgten zahlreiche weitere Titel auf nationaler und internationaler Ebene. Das Paar beendete seine aktive Karriere 2006.
Giselle Keppel ist Mitbegründerin der „L´équipe de danse“.
Heiko Kleibrink
Vita
Geboren in Meerbusch am 15.3.1973, verheiratet, ein Sohn
Seelsheider Weg 8
51069 Köln
Tel.: 0163-2696266
Heiko.kleibrink@me.com
Seit Juni 2006: Präsident “Deutscher Tanztrainer Verband der Professionals e.V.” Vizepräsident “Deutscher Professional Tanzsportverband e.V.” Trainer A (DOSB), Wertungsrichter S (DTV), Wertungsrichter WDC
1997 – 2006: Aktive Karriere als Professional, Auszug aus den Titeln:
- 3-facher Vizeweltmeister Kür Standard
- Vize-Europameister Kür Standard
- 8-facher Deutscher Meister Standard
- 3-facher Deutscher Meister Kür Standard
- 6-facher Europameisterschaftsfinalist Standard Finalist Weltmeisterschaft Standard
- 26-facher Sieger bei Grand-Prix-Turnieren
1997: Erster Deutscher Meistertitel der Professionals (jüngstes Meisterpaar aller Zeiten)
1994: Wechsel zum Profitanzsportverband, Beginn der Profitanzkarriere
1991 – 1994: Turniertanzlaufbahn mit Giselle Keppel im Amateurverband
1983 – 1991: Turnierlaufbahn im Amateurverband, erst Schülerklasse, dann Juniorenklasse 8-facher Landesmeister NRW Schüler/Junioren 3. Platz Deutsche Meisterschaft Schüler 3. Platz Deutsche Meisterschaften Junioren
1982 – 1983: Kindertanzen, Tanzschule Breuer in Köln
Lone Pihl Christensen
Lone Pihl Christensen ist seit Jahren eng mit dem Blau-Gold-Rondo Bonn verbunden und eine feste Größe unseres Latein-Sektors.
Mit 3 Jahren startete Sie Ihre Tänzerlaufbahn und tanzte mit 6 Jahren schon die ersten Turniere in ihrem Heimatland Dänemark.
Im Alter von 13 Jahren begann Lone tanzen als Leistungssport zu betreiben (10 Tänze, Standard und Latein) und startete erfolgreich bei Europameisterschaften (Jugend Std. 4 Platz / Jugend Lat. 5 Platz) wurde 2te bei den Nordischen 10-Tänze-Meisterschaften und war mehrfache Dänische Meisterin Latein und mehrfache Dänische Meisterin10 Tänze.
Mit 19 zog sie für das Tanzen nach London und landete wenige Jahre später in Deutschland, wo Sie zuletzt mit Ihrem Partner Martin Schurz sowohl für Deutschland, als auch für Ihr Heimatland nationale und internationale Erfolge als Amateur und Profi feiern konnte.
Ein Auszug:
als Amateur:
– 5 x Westdeutsche Meister, Latein
– 2 x Finale DM S Latein
– World Open Sieger
– 1/4-Finale British Open (Blackpool)
– Semifinale Rising Stars (UK-Championships)
– Semifinale Rising Stars (Blackpool)
– mehrfache Finalteilnahme bei nationalen und internationalen Turnieren
…
als Profi:
– 3 x Dänische Meister, Latein
– Finale EM-Showdance
– Semifinale WM Showdance
– 1/4-Finale WM Latein
– 1/4-Finale British Open (Blackpool)
– Semi GOC Profi Latein
– 2. Platz GOC Showdance
– mehrfache Finalteilnahme bei nationalen und internationalen Turnieren
…
Seit 2004 ist Lone mehrfache (meisterliche) Mutter und steht dem Tanzsport und besonders dem Blau-Gold-Rondo Bonn als Wertungsrichterin und Tanzsporttrainerin unseres Leistungssektors zur Verfügung.
Sie unterstützt unsere Paare neben dem Gruppentraining mit Privatstunden, Coaching und Choreographien und individueller Turnier-Vorbereitung / -Begleitung.
Oliver Bauduin
Bereits mit 6 Jahren hat Oliver mit dem Tanzsport begonnen. Mit großer Begeisterung hat er später sein Hobby zum Beruf gemacht und es folgte die Ausbildung zum Tanzlehrer (ADTV) und Tanzsporttrainer B. Oliver ist ein sehr erfahrener Tanzpädagoge, der den Unterricht stets mit viel Humor und Feingefühl gestaltet.
Als 14-facher Landesmeister NRW, 3-facher Deutscher Meister und RTL-Tanzlehrer der Serie “Dance” ist er heute ein sehr gefragter Dozent.
Spezialgebiete: Gesellschaftstänze, Hochzeitstänze, Disco-Fox, Breitensport, Tanzsport Standard & Latein – Tanz-Taxi (Unterricht zu Hause, www.tanz-taxi.com)
Christian & Heike Lohmann
Tanzen ist Spaß!!!
So haben wir es immer selbst gehalten (so weit es möglich war) und so sollen es auch unsere Schüler erleben! Im Breitensport steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern der Wunsch nach einem gemeinsamen Hobby, das man auch nach einem stressigen Berufstag ausüben kann. Daher liegt uns daran die manchmal komplizierte Technik verständlich und mit Freude zu vermitteln.
Wer noch mehr über uns erfahren möchte, kann sich gerne hier umschauen: Heike&Christian.
Maren Schumacher
Musik in Bewegung umsetzen!
Diese Leidenschaft entdeckte Maren Schumacher bereits im Alter von 6 Jahren. Angesteckt durch das Turniertanzen ihrer Eltern, startete sie ihre tänzerische Laufbahn in der Kindertanzgruppe der Tanzschule Wertenbruch in Bonn.
Erste Erfolge ließen aufgrund des jugendlichen Eifers nicht lange auf sich warten. Bereits mit 8 Jahren nahm sie an der ersten Landesmeisterschaft des Blau-Gold-Casino Bonn teil und belegte unmittelbar einen Finalplatz.
Es folgten diverse weitere Erfolge in der Schüler-/Jugend- und Hauptklasse:
- 1. bis 3. Plätze bei Landesmeisterschaften in den Standard- und Lateintänzen bis in die A-Klasse,
- Erreichen des Semifinales einer deutschen Lateinmeisterschaft Hgr A.
Nach einer längeren Pause nahm sie in der Klasse der „Senioren B-Standard“ das Turniertanzen wieder auf und ertanzte sich den Landesmeistertitel und den 4. Platz in der A-Klasse.
Im Jahr 1987 beschloss Maren Schumacher ihre aktive Tanzlaufbahn zu beenden und konzentrierte sich von da an auf die Wissens- und Technikvermittlung im Tanzsport. Noch im gleichen Jahr erwarb sie den Trainerschein C im Leistungssport Standard und Latein (DTV).
Ihre Begeisterung für den Tanzsport gibt sie nun seit mehr als 30 Jahren in Gruppen im Vorturnier- und Breitensportbereich des Blau-Gold Rondo Bonn weiter. Sie begleitet aktiv die Vorbereitung und Betreuung von Einzelpaaren für den Turniersport und schafft es stets, eine angenehme Trainings- und Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Ihre hohe tänzerische Sachkompetenz ist dabei ein wichtiger Vorteil. Sie schafft es mit herzlicher Leichtigkeit die Paare und Einzelteilnehmer im Training dort abzuholen, wo der Bedarf des Einzelnen liegt und lässt dabei auch ihre Kompetenzen im Bereich des Gesundheitssports mit einfließen.
Näheres dazu finden sie auf der Webseite maren-schumacher.com.
Katrin Ryborz
Tanzen ist Lebensfreude pur…
… egal wo oder mit wem, die vielfältigen Möglichkeiten des Tanzens ist das, was Katrin immer wieder inspiriert.
Mit 12 Jahren begann sie in ihrer Heimatstadt Halle (Saale) mit dem Turniertanz und kann hier auf mehrere Landesmeistertitel in Standard und Latein bis zur A-Klasse zurückblicken. Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Tanzsporttrainerin B gab sie diese Leidenschaft auch an viele TänzerInnen in Sachsen-Anhalt und später auch in Niedersachsen weiter.
Nach einer längeren familiär bedingten Tanzpause spürte sie, dass es ohne Tanzen nicht geht. 2015 startete sie in der Senioren A und erreichte mit ihrem ersten Start bei der LM NRW den 3. Platz und direkt den Aufstieg in die S-Klasse.
Seit 2016 tanzt sie Equality-Turniere, da sie die erweiterten Möglichkeiten des Führens und Folgens begeistern. Zu ihren größten Erfolgen gehören bei den Seniorinnen der Vizeweltmeistertitel über 10 Tänze, Deutsche Meisterin Latein sowie der 3. Platz bei der DM Standard.
Seit 2019 beschäftigt sich Katrin darüber hinaus mit dem Rollstuhltanzsport, da sie einem guten Freund, der durch einen Schicksalsschlag an den Rollstuhl gebunden ist, wieder die Möglichkeit zu tanzen geben wollte. Inspiriert durch die Ende 2019 in Bonn stattgefundene Paradance WM entstand daraus im Rondo eine Gruppe für Rollstuhltanzsport, die sie mit viel Herzblut als Trainerin leitet.