Jubiläumsausgabe des Osterpokals in Porz und Wahn

Der jährlich stattfindende Osterpokal des TGC Porz wurde in diesem Jahr anlässlich des Jubiläums zusammen mit dem TSC Mondial ausgerichtet. An zwei Tagen fanden an zwei Orten über 40 Turniere statt. Während am Samstag in der Veranstaltungshalle in Urbach die Lateintänzer ihre Leistungen zeigen konnten, fanden parallel in Wahn im Vereinsheim des TSC Mondial Standard-Turniere für alle Klassen und zahlreiche Altersgruppen statt. Am Sonntag dann war es umgekehrt: während in Urbach Standard getanzt wurde, fanden im Mondial Latein-Turniere statt. Alles war darauf ausgelegt, dass Doppelstarter die Möglichkeit hatten, zwischen beiden Veranstaltungsorten hin-und her zu fahren, um ihre Trainingserfolge in allen 10 Tänzen präsentieren zu können.

Insbesondere in der Standard-Sektion waren erfreulich hohe Meldezahlen, so dass es „richtig voll“ war. Zahlreiche Paare des Rondo haben die Gelegenheit genutzt und viele Punkte und auch Pokale mit nach Hause nehmen können.

Besonders stark vertreten war der Rondo mit unseren frischen D-Klasse Paaren bei den MAS II und III. Sowohl Emil und Kerstin als auch Peter und Anne standen in der „jüngeren“ Startklasse der MAS II im Finale.  In der MAS III ertanzten sich Peter und Anne den ersten Platz und wurden mit einem der begehrten Osterpokale geehrt. Bernhard und Elvira standen bei diesem sehr großen Startfeld mit 16 Paaren ebenfalls im Finale. Sowohl Kerstin und Emil als auch Matthias und Karina erreichten das Semifinale und nahmen wertvolle Aufstiegspunkte mit.

Nach dem Sieg in der MAS III D tanzten Anne und Peter im Anschluss noch in der MAS III C und erreichten auch dort das Finale.

Nachmittags traten Doro und Falko nach 2 Jahren Turnierpause im MAS IV A Turnier an und ertanzten sich prompt einen Platz im Finale.

Alle Ergebnisse findet Ihr auf den Seiten des Mondial: Ergebnisse Osterpokal im Mondial

Foto: Holger Eultgen
Foto: Holger Eultgen

Die Latein-Sektion wurde am Samstag in Urbach durch  Jörg und Barbara in der MAS II und III D vertreten, wo sie beide Male den 2. Platz erreichten. Florian und Tine starteten in der MAS I B und landeten auf dem 3. Platz. Leider waren in allen Turnieren die Startfelder recht übersichtlich, so dass es schwer war, Punkte zu sammeln. Detlef und Anneke ertanzten sich in der MAS III A mit einem „großen“ Feld von 4 Paaren den Sieg.

Ergebnisse Osterpokal in Porz (29.3.25)

Für die beiden war das noch nicht genug, am Abend waren sie nochmal im Mondial, um das MAS III A Standard Turnier zu tanzen, welches mit 13 Paaren auch mit einer Vorrunde startete. Gemeinsam mit Kalle und Gaby gelang ihnen der Einzug ins Finale.

Am Sonntag ging es für die D-Paare schon früh wieder los, insbesondere nach der Zeitumstellung eine Herausforderung! Diesmal standen sowohl Emil und Kerstin als auch Bernhard und Elvira im Finale der MAS III D – wieder in einem großen Startfeld von 16 Paaren. So lassen sich gut Punkte sammeln! Peter und Anne sowie Matthias und Karina behaupteten sich bis zur Zwischenrunde und nahmen wieder viele wertvolle Punkte mit.

Später dann – leider mit knapp einer Stunde Zeitverzug fand nochmal ein MAS III A Turnier statt, in dem Detlef und Anneke einen zweiten Platz und damit eine wertvolle Platzierung erreichten. Allerdings konnten sie deshalb leider nicht nochmal in der Latein-Sektion antreten, da dies zeitlich nicht mehr zusammen passte.

Ergebnisse Osterpokal in Porz (30.3.25)

 

Foto: Holger Eultgen
Foto: Holger Eultgen

So waren Florian und Tine die einzigen Lateiner, die am Sonntag für den Rondo im Mondial antraten und einen Platz auf dem Treppchen ertanzten.

Insgesamt waren es an beiden Veranstaltungsorten wirklich stimmungsvolle Turniere, die Turnierleitungen sind souverän mit den gelegentlich zickenden Digis umgegangen, so dass  für einen so vollen Turniertag die Verzögerungen wirklich marginal blieben. Die Stimmung war gut, es gab viel Publikum und so war der Jubiläumspokal ein rundum gelungenes Wochenende – wir danken den veranstaltenden Vereinen sehr, dass sie dieses möglich gemacht haben!

Ganz herzlichen Dank an Anja und Holger, die  die Erfolge dieser beiden Tage fotografisch festgehalten haben und alle Aktiven angefeuert und motiviert haben!