Bonner Sommerpokal 2025

Bonner Sommerpokal 2025

Der Bonner Sommerpokal steht für Vielfalt und Tanzen pur. Eigenschaften für die er als 4-Flächenturnier in der Tanzsportszene seit Jahren bekannt ist und von den Paaren als ein absolutes Highlight im Turnierkalender angesehen wird. Auf vier großen Tanzflächen wurden also nun am vergangenen Wochenende Turniere in den Sektionen Standard und Latein in den Alterklassen Hgr. D bis Sen.IV S ausgerichtet.

Unzählige Paare aus ganz Deutschland sind bei den Turnieren am Samstag und Sonntag gestartet. Zudem waren sehr viele Helfer/innen im Einsatz, 40 Wertungsrichter/innen standen an den Flächen und vergaben ihre fachmännischen Wertungen, zahlreiche ambitionierte Mitglieder des TSC Blau-Gold Rondo Bonn e.V. und des Royal Bonn hatten zuvor akribisch den Turnierablauf seit mehreren Monaten bis ins letzte Detail geplant und mehrere hundert Tänze wurden von den Tanzpaaren dargeboten.

Die beiden Turniertage begannen bereits früh morgens um 9:00 Uhr und die Tanzflächen wurden für das Eintanzen freigegeben. Schnell füllte sich die Halle und die Vorfreude auf den Turniertag war förmlich zu spüren. Mit Bravour und viel Expertise führte Turnierleiterin Gabriele Kunau durch das Turniergeschehen. Zum wiederholten Male kamen die sogenannten Digis beim Bonner Sommerpokal zum Einsatz, um die Wertungen zu digitalisieren und den Turnierablauf wesentlich zu erleichtern. Dies funktionierte dank eines tollen, gut vorbereiteten und professionellen EDV-Teams sehr gut und reibungslos. Zumindest nach anfänglichen technischen Problemchen. Die Lösung war schnell gefunden: die Digis aus- und wieder anschalten. Hierdurch gab es schlussendlich kaum Verzögerungen im Turnierplan, was die Teilnehmer/innen sehr willkommen hießen.

Viele glückliche Paare konnten den begehrten Sommerpokal, eine schöne Trophäe, gefertigt aus hochwertigem Plexiglas, mit nach Hause nehmen. Die Trophäen zeigten in diesem Jahr eine 4, die Kopfüber stand – eine Anlehnung an das 4-Flächenturnier und „Bonn steht Kopp“.

Für einige Helfer/innen ging es nach dem ersten Turniertag jedoch nicht direkt nach Hause, da zuvor die Halle für den kommenden Turniertag am Sonntag wieder optimal vorbereitet werden musste.

Am Sonntag ging es dann ebenfalls um 9:00 Uhr morgens in der Früh los. Die erste Vorsitzende des TSC Blau-Gold Rondo Bonn e.V., Dorothea Mikloweit, eröffnete den Turniertag pünktlich um kurz vor 10 Uhr. Der zweite Turniertag verlief reibungslos und diesmal bereiteten die Digis keinerlei Probleme.

Es waren viele Besucher/innen vor Ort, die die Paare unterstützten und sich von ihren Darbietungen verzaubern ließen. Besonders die Turniere der höchsten Startklassen verzauberten die Zuschauer/innen und Schlachtenbummler/innen. Auch an diesem Turniertag wurde der begehrte Bonner Sommerpokal an viele Paare verdient überreicht. F

Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlichst bei allen Unterstützer/innen, fleißigen Helfer/innen, dem gesamten Wertungsgericht, all´ den Paaren für ihre Teilnahmen, den Zuschauer/innen für das Anfeuern und die tolle Stimmung, dem TNW und dem DTV für Unterstützung bei Umsetzung des Turniers und selbstverständlich dem gesamten Orga-Team!

Wir bedanken uns für die monatelange Vorbereitung und die unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die ihr investiert habt, um das Turnier zu planen, zu organisieren, zu einer exzellenten Veranstaltung und zu einem wahren Erfolg zu machen. Ihr habt eine super Arbeit geleistet!

Darüber hinaus bedanken wir uns herzlichst bei allen Förderern und Sponsoren. Hierbei danken wir Patrick Kehren, Inhaber PerPlex, für die Bereitstellung der hochqualitativen Siegertrophäen. Ebenso danken wir den Ausstellern vor Ort für ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Zudem bedanken wir uns für die zahlreichen Kuchen- und Buffetspenden.

Wir freuen uns bereits jetzt auf den Bonner Sommerpokal 2026 und können es kaum erwarten, alle Paare erneut bei uns in Bonn willkommen heißen zu dürfen.